( Overview
/ Italien 2023
Fast 30.000 Gläubige fanden ehemals unter der eindrucksvollen Kuppel des florentiner Doms Platz.
Also beschlossen wir gestern diesen zu besichtigen. Wir müssen dazu sagen, das man in fast jeder Kirche Eintritt bezahlen muss und die Schlangen davor ewig lang sind. Jedoch nicht, wenn man online bucht.
So prachtvoll dieser Marmorbau von außen auch aussieht, desto so ernüchtert ist man von innen. Eher einer der schlichten Bauwerke, schon fast etwas enttäuschend.
In Florenz streiten sich seit langer Zeit die Gelehrten, welche dieser Gotteshäuser das bedeutendste ist. Für so manchen ist dies keineswegs der historische Dom sondern eher die Basilika di Santa Croce.
Immerhin fanden in diesem dreischiffigen Kirchenbau aus dem 13. Jahrhundert zahlreiche Persönlichkeiten ihre letzte Ruhestätte.
Ursprünglich sollte in der Basilika di Santa Croce auch der Dichter und Philosoph Dante Alighieri sein Grabmahl erhalten, doch die Stadt Ravenna weigerte sich, die sterblichen Überreste zu überführen.
Michelangelo war ein italienischer Maler, Bildhauer, Baumeister (Architekt) und Dichter. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der italienischen Hochrenaissance und weit darüber hinaus.
Galileo Galilei war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe. Viele seiner Entdeckungen – vor allem in der Mechanik und der Astronomie – gelten als bahnbrechend. Zu seiner Zeit wurde er durch die Kirche verurteilt.
Ein kurzer Abstecher zum Piazza S.S. Annunziata mit der Basilica, war aber geschlossen und nicht so beeindruckend.
Der ehemalige Dominikanerkonvent von San Marco befindet sich im Norden der Altstadt von Florenz. Die größtenteils in den 1440er Jahren von Michelozzo errichtete Klosteranlage und die Kirche sind vor allem für die Arbeiten Fra Angelicos berühmt.
Eine der wenigen Kirchen mit freiem Eintritt, lediglich für das Museum der Klosteranlage muss man bezahlen.