( Overview
/ 2023-09 Italien mit Lucy
2023-09-14
Tag 7
Abfahrt:10.50 Uhr
Ankunft: 15.45 Uhr
Fahrzeit: 3Std 54 Min
km: 171
Standplatz: Lago di Campotosto, Capitiguano, Via del Lago
Koordinaten: N= 42* 31’16.52“ O= 13* 20‘ 57“
Preis: € 0.0
Wetter: 🌤️⛅️🌥️☁️ bei 20* auf ca 1300 m
Persönliches
Gleich vorweg. Das Umstellen unserer Lucy weg von der Bahnlinie und näher zum Meer (OK damit auch näher zur Küstenstrasse) war für mich und meinen Schlaf genau das Richtige👌🏼
Tom ist früh schon mit dem Velo los, um Brot und Gipfeli zu kaufen. Nach dem Frühstück haben wir gemütlich alles zusammengepackt und sicher für die Weiterfahrt verstaut.
Gestern Abend haben wir besprochen, wie unsere Route weiter aussehen soll. Unser Fazit: Zuerst die Abruzzen ein wenig erkunden. Danach zurück an die Adriaküste, um dann nach Napoli rüber und den Golf von Napoli kennen lernen. Das der Plan😊
Der Beginn der Reise in die Abruzzen war leider nicht…sagen wir mal „erfreulich“😐Unser Plan war, eine nahegelegene Entsorgungsstelle anzufahren und dort auch gleich wieder Wasser aufzufüllen. Aus uns unerfindlichen Gründen gab es dort, wo uns das Navi hinführte nichts dergleichen🥺Da war ausschliesslich eine Industriezone. Na Bravo‼️Nach hitziger😤🤬🤯„Beratung“ haben wir einen Platz ausfindig gemacht-und auch gefunden😎✌🏼-wo wir Besagtes erledigen konnten😅
Die Weiterfahrt zu unserem Ziel, dem Stausee Lago do Campotosto war schlichtweg genial. Nun gut abgesehen von der Strecke, die wir auf der Autobahn fuhren. Aber so rein in die Abruzzen ist wirklich ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Die Landschaft ist abwechslungsreich und oft unberührt-wild.
Unser heutiger Stellplatz ist ganz nach unserem Geschmack. Wunderschön gelegen, inmitten der Natur, ruhig, und nur ein weiterer Camper mit einem Paar aus dem Erzgebirge. So konnte ich auch heute meine Instrumente auspacken und ein wenig üben🪈🎼🎶🎵😊🥰
Tag 7
Abfahrt:10.50 Uhr
Ankunft: 15.45 Uhr
Fahrzeit: 3Std 54 Min
km: 171
Standplatz: Lago di Campotosto, Capitiguano, Via del Lago
Koordinaten: N= 42* 31’16.52“ O= 13* 20‘ 57“
Preis: € 0.0
Wetter: 🌤️⛅️🌥️☁️ bei 20* auf ca 1300 m
Persönliches
Gleich vorweg. Das Umstellen unserer Lucy weg von der Bahnlinie und näher zum Meer (OK damit auch näher zur Küstenstrasse) war für mich und meinen Schlaf genau das Richtige👌🏼
Tom ist früh schon mit dem Velo los, um Brot und Gipfeli zu kaufen. Nach dem Frühstück haben wir gemütlich alles zusammengepackt und sicher für die Weiterfahrt verstaut.
Gestern Abend haben wir besprochen, wie unsere Route weiter aussehen soll. Unser Fazit: Zuerst die Abruzzen ein wenig erkunden. Danach zurück an die Adriaküste, um dann nach Napoli rüber und den Golf von Napoli kennen lernen. Das der Plan😊
Der Beginn der Reise in die Abruzzen war leider nicht…sagen wir mal „erfreulich“😐Unser Plan war, eine nahegelegene Entsorgungsstelle anzufahren und dort auch gleich wieder Wasser aufzufüllen. Aus uns unerfindlichen Gründen gab es dort, wo uns das Navi hinführte nichts dergleichen🥺Da war ausschliesslich eine Industriezone. Na Bravo‼️Nach hitziger😤🤬🤯„Beratung“ haben wir einen Platz ausfindig gemacht-und auch gefunden😎✌🏼-wo wir Besagtes erledigen konnten😅
Die Weiterfahrt zu unserem Ziel, dem Stausee Lago do Campotosto war schlichtweg genial. Nun gut abgesehen von der Strecke, die wir auf der Autobahn fuhren. Aber so rein in die Abruzzen ist wirklich ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Die Landschaft ist abwechslungsreich und oft unberührt-wild.
Unser heutiger Stellplatz ist ganz nach unserem Geschmack. Wunderschön gelegen, inmitten der Natur, ruhig, und nur ein weiterer Camper mit einem Paar aus dem Erzgebirge. So konnte ich auch heute meine Instrumente auspacken und ein wenig üben🪈🎼🎶🎵😊🥰
Das „Sennechäppi“kommt aus sentimentalen Gründen mit. Es befand sich im Nachlass meiner Eltern und ist nun stellvertretend für sie mit dabei🥰
Nicht an jeder Ecke, aber hin und wieder zu sehen, eine Schafherde🐏🐑Hier in den Abruzzen werden sie vor den Wölfen🐺von speziellen Hütehunden beschützt, den Maremmano abruzzese.
Wenn man ganz genau hinsieht, dann erkennt man, dieses Gebäude ist - wie viele andere, welche wir in dieser Gegend gesehen haben - mit Stahlseilen gesichert. Unsere Erklärung: das ist eine Erdbebensicherung. Oder wisst ihr da genaueres dazu❓