( Overview
/ Weserradweg und Nordsee 2023
Tag 3 begann mit dem Anblick von Regen aus dem Hotelfenster. Nicht schlimm - Regenhose und Regencape wurden nicht ausgepackt.
Devise heute: Strecke fahren. 84 km standen auf dem Plan. Der Regen war bald vorbei und daher machten wir doch ein paar kleine Abstecher. Z.B. zum Damenstift Fischbeck.
Noch in Betrieb, eine wunderbar ruhige, schöne Anlage mit einer hervorragend erhaltenen romanischen Kirche. Unbedingt einen Besuch wert.
Dann Pause in Rinteln in der Eisdiele, die Marle und Andreas seit 30 Jahren kennen, weil einmal jährlich dort. Dieses Mal grosses Hallo, weil sie mit den Fahrrädern kamen.
Ups........ Verfahren?
(Natürlich nicht. In dieser Gegend gibt es tatsächlich mehrere Windmühlen. Ich habe vergessen, warum genau hier. Wer es weiss, möge es mir bitte mitteilen.)
Nachtrag: Vor Rinteln streiften wir Hameln. Zum Glück haben wir wenigstens eine einzelne Ratte gesehen. Die Stadt soll ja voll davon sein 😁.
Und wir konnten es nicht lassen..... Eigentlich wäre heute keine Fährfahrt dran gewesen, aber dann lag sie da so einladend und wir haben kurzfristig die Weser-Seite gewechselt, weil es so verlockend war. Dank Fahrrad-Navi Komoot kann jederzeit kurzfristig umgeplant werden.
Ein Muss (was es aber nicht schöner macht): das monumentale Kaiser-Wilhelm-Denkmal oberhalb von Porta Westfalica. Kurzer Fotostopp hat gereicht.
Kilometer und Kilometer weiter. An dem schönen Fluss entlang. Kühe, Pferde, alte Brücken und ziemlich viel Wärme. Von angekündigtem Regen nichts mehr zu sehen. Und weil wir so gut in der Zeit waren, sind wir ein bisschen übers Ziel hinaus geschossen, um das Highlight des Tages zu besuchen.
Das Wasserstrassenkreuz bei Minden. Hier überquert der Mittellandkanal einfach mal eben so die Weser. Es gibt sogar zwei Wege. Einen alten links und den neuen rechts. Der erste Blick von unten war schon sehr beeindruckend.
Aber dann erst von oben! Ich war direkt ein bisschen aufgeregt, weil ich so etwas dermassen imposant finde. Wir konnten sogar fröhlich hin und her radeln. Verrückt!!!
Danach noch ein kleiner Abstecher zur ebenfalls spannenden Schachtschleuse, die die Schiffe 15 m von unten nach oben befördert. Ein toller Abschluss für einen wieder sehr schönen Tag.
Und das Lustigste: Wir haben die Kilometer von gestern noch getoppt. Nimm dies, Puchheimer Stadtradeln 💪🚴🏼
PS: Ich werde wohl auch die Unterhaltungen mit den Fährmännern einstellen müssen. Dies hing heute am Schiff. In diesem Sinne: Gute Nacht und bis morgen.