Close map
/ Schweden und Norwegen 2022

Aurland

Norwegen, 02. July 2022
Tag 36, 2. Juli 2022

Wetter: bewölkt, zwischendurch mal sonnig, mal Regen, 18 Grad

Campingplatz: Camping Lunde, Aurland

In der Nacht tobte ein Sturm über Gaupne. Der Wind rüttelte kräftig an unserem Wohnwagen und der Regen prasste so stark aufs Dach, dass wir einander kaum mehr verstanden. Es war nicht mehr angenehm und entsprechend unerholsam. 🥱

Von Gaupne aus fuhren wir nach Kaupagner und dort mit der Fähre auf die Südseite vom Sognefjord. Das ist der längste Fjord von Norwegen und ragt über 200km ins Landesinnere rein. Dann machten wir einen Stopp in Lærdalsøyri. Das wäre nicht unbedingt nötig gewesen. Aber wir haben feine Kannebulle (in Norwegen heissen sie eigentlich anders, aber uns egal) und einheimische Erdbeeren gegessen. Lecker.

Danach fuhren wir durch den längsten Strassentunnel der Welt, den Lærdalstunnelen, 25km lang. In regelmässigen Abständen wurden blaue Lichtinstallationen montiert, wahrscheinlich um die Automobilisten bei Laune zu halten.
Und nach dem Tunnel waren wir auch schon am heutigen Tagesziel, in Aurlandsvagen, angelangt. Wir haben einen schönen Campingplatz bezogen. Endlich wiedermal gutes WLAN 👍. So können wir unsere Spotify-Bibliothek updaten und Fotos sichern.

Gerade als wir am aufstellen waren, kam ein rotes Tschutschuu-Bähndli 🚂. Im Dorf Aurland findet an diesem Wochenende ein Dorffest / Chilbi statt, und das war eine Attraktion davon. So kamen wir jetzt doch noch zu unserer Tschuutschuu-Bahn-Fahrt, und erst noch gratis 😄

Die Chilbi selber war etwa halb so gross wie jene in Oberägeri. Am Drehrad der örtlichen Bank haben die Kinder je ein Sparsäuli 🐖 gewonnen und Maya einen Regenschirm. Der Regenschirm macht ja sehr Sinn bei diesem Wetter in Norwegen. Aber ein Sparsäuli? Sollen die norwegischen Kinder die Kreditkarte dort reinstecken? 🤔
Heute wären wir das erste Mal um Bargeld froh gewesen. Am Markt konnte man überall mit dem norwegischen „Twint“ bezahlen, aber nicht überall mit Karte. Darum gab es dann auch keine Zuckerwatte für die Kinder.

Die Zuckerwatte hätten sie heute sowieso nicht verdient. Sie waren wie „Cholderi“ und „Polderi“ aus den Kasperlitheater. Mühsam. 😶

Wir fuhren noch zum Aussichtspunkt Stegstein, 5km vom Dorf weg. Die Strasse ist mit der Rämslistrasse vergleichbar. Aber hier fahren täglich hunderte (in der Hochsaison vielleicht sogar tausende) Autos, Töff, Velos, Traktoren und Wohnmobile hoch und müssen kreuzen. Der eine oder andere WoMo-Pilot muss sich unten sicher das Hemd wechseln weil es durchgeschwitzt ist 🥵.
Die Aussicht von der Holzkonstruktion mit Glasscheibe in den 650 Meter tiefer gelegenen Fjord ist hingegen toll!
Norwegen - Aurland - Fiona hat ihr Traumauto gefunden 1
Fiona hat ihr Traumauto gefunden
Im längsten Strassentunnel der Welt
Am Markt in Aurland
Die Aussichtsplattform Stegastein in Aurland

Aurland

That could interest you too

*