Close map
/ Schweden und Norwegen 2022

Jostedal

Norwegen, 01. July 2022
Tag 35, 1. Juli 2022

Wetter: bewölkt, zwischendurch sonnig, am Abend kurzer Regenschauer, 23 Grad

Campingplatz: Auf einem Abstellplatz am Hafen in Gaupne

Wir standen heute wieder beizeiten auf, damit es auf der Passstrasse noch nicht soviel Verkehr gibt. Das war einmal mehr eine weise Entscheidung.
Die Route Nr 55 der Sognefjellvegan gehört scheinbar zu den schönsten in Norwegen. Wir haben langsam das Gefühl, die Reisebuchautoren werfen gerne mit Superlativen um sich; das grösste, das schönste, der höchste, die älteste…
Aber es war wirklich eine schöne Strecke. Teilweise sehr eng, vielfach auch nur einspurig, zuerst steil hoch, dann wieder steil runter. Unsere Bremsen am Wohnwagen mussten richtig fest arbeiten, entsprechend heiss wurden sie.

Unterwegs sagen wir Langläufler mit kurzen Hosen und immer noch meterhohe Schneewände. Teilweise treiben auch noch Eisschollen im See. Wir fuhren über den höchsten Pass nördlich der Alpen, auf etwas über 1’400 Meter über Meer. Eine irgendwie surreale aber sehr abwechslungsreiche Landschaft.

Am Mittag waren wir in Gaupne (an dieser Stelle Grüsse an Familie Gaupp, wir haben an euch gedacht in diesem Ort 😄).
In einem Imbiss bestellten wir Club Sandwich, Wüstchen und Hamburger mit Pommes. Frisch gemacht, toll angerichtet. Aber die Pommes waren extrem verwürzt. Pomix gut und recht, aber das war zu viel 🥵.

Danach fuhren wir 36 km zum Breheim-Nationalpark und von dort weiter zum Parkplatz vom Nigardsbreen. Der Nigardsbreen ist die am einfachsten zugängliche Gletscherzunge des Jostedalsbreen. (Breen heisst Gletscher auf norwegisch).
Im ersten Abschnitt (1km) wurden wir mit einem kleinen Boot auf dem Gletschersee gefahren. Danach liefen wir rund 2.3km bis zum Gletschertor hoch. Unseren zwei kleinen Berggeisslis hat das super gefallen und auch wir grösseren Geissen hatten den Plausch an dieser Wanderung.
Das Gletschertor ist eindrücklich. Und vor allem ist es so nah zugänglich. Jeden Winter gibt es hier rund 12 Meter Neuschnee. Bis vor ca 20 Jahren wuchs der Gletscher jedes Jahr, aktuell ist er am zurückgehen.

Auf dem Rückweg hat es angefangen zu regnen. Wir schafften es grad so zurück ins Auto, ohne plätschnass zu werden.

Zurück in Gaupne haben die Kinder ihr versprochenes Iskrem (🍦) erhalten.
Danach haben wir den Parkplatz fürs Übernachten bezogen. In der App wurde der Parkplatz am Hafen als gross und sehr ruhig beschrieben. Die Dorfjugend von Gaupne hat ziemlich sicher diese Beschreibung nicht gelesen, denn sie probierten hier aus, welcher der aufgemotzten Volvos am tollsten tönt, am schnellsten fährt und welcher die lauteste Soundanlage hat. 🙉 🤦🏼‍♀️
Entsprechend spät wurde es auch, bis die Kinder mal eingeschlafen sind. 🥱
und zägg simmer im Winter ❄️❄️ Und das uf 1‘400 Meter über Meer
Hinten in der Mitte sieht man unser Ziel
Richtung Gletschersee
Richtung Gletscher hoch

Jostedal

That could interest you too

*