( Overview
/ 3 Wochen durch Sao Tome und Gabun
Eine Reise nach Sao Tome und nach Gabun zu organisieren bedarf einer etwas aufwendigeren Vorbereitung. Wir buchten den Fernflug über Lissabon nach Sao Tome: einmal wöchentlich fliegt die TAP diese Strecke. Von dort aus wollten wir dann für 10 Tage rüber aufs Festland nach Gabun. Das Visum für die mehrmalige Einreise nach Sao Tome erhielten wir problemlos über das Konsulat in Brüssel. Das Visum für Gabun ist wesentlich schwieriger zu bekommen, denn man muss ein Hin-& Rückflugticket und eine gebuchte Unterkunft nachweisen. Das Flugticket war schwierig von daheim zu buchen, da zwischen beiden Ländern nur bei uns völlig unbekannte Airlines verkehren, die online nicht buchbar waren. Über Mistral Voyage gelang es Anne dann aber doch, einen Flug zu buchen .Auch die Zimmerbuchung war nicht so einfach wie gewohnt: in den bekannten Buchungsportalen gab es nichts, die direkt an die Unterkünfte versendeten Faxe oder Mails wurden nicht beantwortet. Irgendwann gelang es uns dann doch noch, für 1 Nacht in Libreville das Saveur Exotique zu buchen. Die franz. Besitzerin Carolin arbeitet professionell und schickte uns per Mail eine Buchungsbestätigung per Mail, nachdem wir ihr den Zimmerpreis per Western Union überwiesen hatten.
Deutschsprachige Reiseführer gibt es für beide Länder nicht. Für Sao Tome gibt es den nicht sonderlich aktuellen englischsprachigen Bradt Travel Guide, für Gabun entweder ein paar Seiten im englischsprachigen Lonely Planet Westafrika oder nur einen französischsprachigen. Für Gabun sind französische Sprachkenntnisse absolute Voraussetzung, für Sao Tome portugiesische Grundkenntnisse empfehlenswert, aber notfalls geht es auch mit französisch. Bei der Einreise nach Gabun wird auch die Gelbfieberimpfung kontrolliert.
Deutschsprachige Reiseführer gibt es für beide Länder nicht. Für Sao Tome gibt es den nicht sonderlich aktuellen englischsprachigen Bradt Travel Guide, für Gabun entweder ein paar Seiten im englischsprachigen Lonely Planet Westafrika oder nur einen französischsprachigen. Für Gabun sind französische Sprachkenntnisse absolute Voraussetzung, für Sao Tome portugiesische Grundkenntnisse empfehlenswert, aber notfalls geht es auch mit französisch. Bei der Einreise nach Gabun wird auch die Gelbfieberimpfung kontrolliert.