Close map
/ Ein Jahr Japan

Zeitreise in die Vergangenheit

Japan
Schaut man in den Himmel, sieht man keine Wolken, nur Kirschblüten!
Am Donnerstag machte wir noch einmal einen Ausflug zu unserem nahegelegenen Park, um die KIrschblüte noch einmal im vollen Umfang zu genießen.
Am Freitag bestiegen wir den Berg Mitake im Westen der Provinz. Nach der Zugfahrt ging es zu Fuss bis zur Kabelbahn und dann hoch zum Gipfel hinauf. Oben gab es ein Dorf mit einem großen Schrein.
Von dort wanderten liefen wir zu einem Aussichtspunkt mit Blick Richtung Tokio. Hier genossen wir das fantastische Wetter und ein kleines Picknick.
Doch dann wurde es anstrengend: Wir liefen auf einer teils verkommenen Treppe und über riesiges Wurzelwerk hinab in ein Tal, wo es einen sehr schönen Wasserfall gab. Leider mussten wir diese Strecke auch wieder hochsteigen, um zu unseren Rundwanderweg zu kommen. Oben angekommen schauten wir erschöpft noch bei einem kleinen Schrein des Berggottes vorbei, bevor wir wieder zurück zur Kabelbahn schlurften.

Am Folgetag war Entspannung und Kultur angesagt. Wir gingen mit einer Freundin zusammen ins Kabuki (japanisches Theater). Auch wenn die Inhalte der Stücke traurig klingen, so werden diese doch als Komödie gespielt.
Das Theater bestand aus 4 Stücken (insgesamt 4 Stunden):
Das erste Stück war ein kleines Einführungsstück über ein im 12ten Jahrhundert statt gefundenen Kampf zwischen 2 Rivalen. Dabei wurde ein schneller Wechsel eines Kostüms gezeigt, welches viel Geschick erfordert.
Danach kam das Hauptstück, bei dem ein Liebespaar durch unglückliche Umstände fast bis zum Doppelsuizid getrieben wird.
Anschließend gab es einen Tanz, wobei der Darsteller Sakata Tojuro (88 Jahre) teilnahm und gleichzeitig geehrt wurde. Tojuro ist durch seine Kabuki-Kunst zu einem lebendem Nationalschatz Japans geworden.
Zum Schluss kam noch ein Stück mit einer langen Kampfszene zwischen Banditen und einem Samurai.

Das Kabuki hat uns sehr gut gefallen, und wir empfehlen es jedem der nach Japan kommt. Man bekommt auch ein Tablet bei dem der text des Stückes automatisch auf Englisch angezeigt wird, damit man auch versteht um was es geht. Am meisten hat uns verwundert, dass man im Theater essen darf!
â

Kabuki

Das Kabuki ist das traditionelle Theater Japans. Als Darsteller treten ausschließlich Männer auf, wovon sich einige auf Frauenrollen spezialisieren. Ein wechselndes detaliertes Bühnenbild, schöne Kostüme und ein japanisches Orchester verleihen dem Theaterstück das gewisse Etwas!

www.kabukiweb.net/
Der Kinutapark ist selbst bei schönstem Wetter nicht überkaufen!
Auf dem idyllischen Fluss kann man Rafting machen!
Der Blick Richtung Tal ist bombastisch!
Berggöttin
Diese Wurzeln werden als natürliche Treppen genommen!
Das Kabuki-Za in Tokyo!
Unter dem Theater gibt es eien kleinen Markt mit Souvenierlädchen.
Unter dem Theater gibt es einen kleinen Markt mit Souvenierlädchen.
Werbebanner können auch schön sein! Von der Bühne darf man leider keine Fotos machen.

Ōme

That could interest you too

*