( Overview
/ Ein Jahr Japan
Dieses Wochenende haben wir wirklich viele Kirschlüten gesehen!
Da die Saison der Kirschblüte (Sakura) sehr schnell vorbei ist, nutzten wir jede Gelegenheit, die Bäume zu bewundern. Unser erster Ausflug ging in den Inokashira Park, wo wir gemeinsam Freunden ein kleines Picknick am Teichufer veranstalteten. Großzügigerweise wurde das Essen von der Oma einer Japanischen Freundin zur Verfügung gestellt.
Am Freitag gingen wir in den Shinjuku-Gyoen Park spazieren, wo sich trotz normalen Arbeitstag und kaltem Wetter die Japaner tummelten. Im Park erkannte man auch die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Kirschblüten. Aktuell blühen hauptsächlich die weißen Kirschblüten.
Am Samstag zeigte uns ein kurzer Spaziergang durch Yoyogi-Park, dass die Japaner die Kirschblüte wirklich "feiern". Traditionell treffen sich die Japaner mit Freunden und Arbeitskollegen und betrinken sich gemeinsam beim Picknick unterm Baum, genannt Hanami. Nach dem Motto: jeh mehr Leute, desto lustiger!
Natürlich durften wir uns auch nicht die Kirschblüte bei Nacht (Yozakura) entgehen lassen. Es gibt viele Orte in Tokyo, bei denen die Bäume Nachts beleuchtet werden. Auch hier konnten wir vor lauter Menschen kaum den Bahnhof verlassen. Trotzdem wurde es ein sehr romantischer Spaziergang im Regen.
Letztenendes braucht man nicht weit gehen, um die schönen Blüten zu sehen. Gefühlt jeder zweite Baum in Tokyo ist ein Kirschbaum. Schade nur, das daraus keine Esskirschen werden!
Da die Saison der Kirschblüte (Sakura) sehr schnell vorbei ist, nutzten wir jede Gelegenheit, die Bäume zu bewundern. Unser erster Ausflug ging in den Inokashira Park, wo wir gemeinsam Freunden ein kleines Picknick am Teichufer veranstalteten. Großzügigerweise wurde das Essen von der Oma einer Japanischen Freundin zur Verfügung gestellt.
Am Freitag gingen wir in den Shinjuku-Gyoen Park spazieren, wo sich trotz normalen Arbeitstag und kaltem Wetter die Japaner tummelten. Im Park erkannte man auch die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Kirschblüten. Aktuell blühen hauptsächlich die weißen Kirschblüten.
Am Samstag zeigte uns ein kurzer Spaziergang durch Yoyogi-Park, dass die Japaner die Kirschblüte wirklich "feiern". Traditionell treffen sich die Japaner mit Freunden und Arbeitskollegen und betrinken sich gemeinsam beim Picknick unterm Baum, genannt Hanami. Nach dem Motto: jeh mehr Leute, desto lustiger!
Natürlich durften wir uns auch nicht die Kirschblüte bei Nacht (Yozakura) entgehen lassen. Es gibt viele Orte in Tokyo, bei denen die Bäume Nachts beleuchtet werden. Auch hier konnten wir vor lauter Menschen kaum den Bahnhof verlassen. Trotzdem wurde es ein sehr romantischer Spaziergang im Regen.
Letztenendes braucht man nicht weit gehen, um die schönen Blüten zu sehen. Gefühlt jeder zweite Baum in Tokyo ist ein Kirschbaum. Schade nur, das daraus keine Esskirschen werden!
â
Eine neue Ära beginnt!
Am ersten Mai tritt der aktuelle Kaiser von Japan zurück und übergibt das Erbe an seinen Sohn. Dabei beginnt auch die Japanische Zeitrechnung von Vorne. Während wir von 1989 bis 2019 in der "Heisei" Ära lebten, wurde heute verkündet, dass wir ab Mai in der "Reiwa" Ära leben werden. Dieses Wort steht für Ordnung und Harmonie. Auch bei den Angaben des Geburtstages wird noch die Japanische Zeitrechnung verwendet, so ist Roland im Jahr "Heisei 1" und Susanne im Jahr "Heisei 4" geboren.