( Overview
/ 2024 Marokko
Heute machen wir einen Stadtbummel vorbei an den wichtigsten der vielen historischen Gebäude, wie z.B. die Koutoubia-Moschee,
den El Bahia sowie den El Badi Palast.
Die Koutoubia-Moschee ist die größte Moschee von Marrakesch. Sie stammt aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts und ist damit eine der ältesten Moscheen Marokkos.
Moschee al-Mansur
Diese Moschee wird auch die „Kasbah-Moschee“ genannt und wurde in den Jahren 1184 bis 1199 im Kasbah Viertel von Marrakesch erbaut
Der el-Badi-Palast wurde Ende des 16. Jahrhunderts von dem Saadier-Sultan Ahmad al-Mansur nach seinem – wegen der Kriegsbeute und der Lösegelder äußerst einträglichen – Sieg über die Portugiesen in der „Schlacht der drei Könige“ bei Ksar el Kebir (1578) in Auftrag gegeben.
Für den Nachmittag haben wir uns Tickets für den Jardin Majorelle gebucht. Ein prachtvoller, künstlerisch angelegter Garten, kreative Kunst der Berber und die außergewöhnlichen Modeschöpfungen des Designers Yves Saint Laurent
Der Jardin Majorelle gehört zu den prachtvollsten und bekanntesten Gärten von Marokko. Den Namen verdankt die Anlage ihrem Schöpfer – Jacque Majorelle. Rund um sein Atelier arrangierte er exotische Pflanzen aus aller Welt mit farbigen Gebäuden, Brunnen und Blumentöpfen in einem künstlerischen Park.
Zusammengetragen wurden die Stücke von Pierre Bergé und dem Modeschöpfer Yves Saint Laurent. Die beiden erwarben im Jahr 1980 den Garten samt Atelier. Den Designer Yves Saint Laurent inspirierte die Gartenanlage zu vielen Modeschöpfungen.