( Overview
/ Unsere Reise südwärts…
Die letzte Nacht durften wir, dank Agricamper, auf der „Azienda Agribiologica Calaforno“ verbringen. Aufregende Zufahrt, also viel länger als seine 6,20m sollte der Dicke hier nicht sein, und, wie so oft in den Bergen, kein LTE. Dafür gab es aber im Shop lecker Köstlichkeiten. Eine Portion eingelegte Oliven und, laut Google-Übersetzer, Zwiebelmarmelade. Mal sehen wie das schmeckt.
Jetzt hab ich erstmal was anderes zu tun. Irgend etwas macht komische Geräusche an der Vorderachse. Von meinem Chef ( vielen Dank dafür Jens ) hab ich nen super Werkzeugkoffer geliehen bekommen, und mit dem Bordwagenheber ist der Dicke auch schnell etwas angehoben und mal nachgeschaut. 🤔mmhh, nicht wirklich was gefunden. Wie heißt es doch in den Werkstätten immer so schön? „Weiterfahren und beobachten!“ Jetzt weiß ich endlich auch mal wie es den Leuten geht denen ich das manchmal sagen darf. 🤣
Apropos „Weiterfahren“, wir haben da doch noch was vor heute.
Unser Ziel ist die „Grotta delle Trabacche“.
Die Höhle Grotta delle Trabacche liegt versteckt zwischen den Kalksteinplateaus der Ibleischen Berge in der wunderschönen Provinz Ragusa und gehört zu den interessantesten Touristenattraktionen im Südosten Siziliens.
Aufgrund ihrer Form und Größe geht man davon aus, dass die Höhle aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. stammt und nichts anderes ist als eine römische Katakombe, die durch die Jahrhunderte hindurch perfekt erhalten geblieben ist. Sie besteht aus einem Hypogäum aus zwei großen, aneinander grenzenden Kammern, wo zwei mächtige, mit Säulenreihen verzierte so genannte „Baldachin“-Sarkophage stehen. In den Wänden befinden sich Arkosol-Gräber, und weitere Grabstätten sind, obwohl unterhalb des Bodenniveaus gelegen, gut sichtbar. Leider gibt es keine Spuren von Fresken, aber bezaubernd, ja fast magisch ist das Spiel des Lichts, das sanft durch ein Loch in der Mitte der Höhle fällt und den Fels majestätisch beleuchtet.
Das war ja richtig super. Jetzt müssen wir uns aber auf die Suche nach nem Schlafplatz machen.
Wir haben da auch schon ne Idee.
Jetzt hab ich erstmal was anderes zu tun. Irgend etwas macht komische Geräusche an der Vorderachse. Von meinem Chef ( vielen Dank dafür Jens ) hab ich nen super Werkzeugkoffer geliehen bekommen, und mit dem Bordwagenheber ist der Dicke auch schnell etwas angehoben und mal nachgeschaut. 🤔mmhh, nicht wirklich was gefunden. Wie heißt es doch in den Werkstätten immer so schön? „Weiterfahren und beobachten!“ Jetzt weiß ich endlich auch mal wie es den Leuten geht denen ich das manchmal sagen darf. 🤣
Apropos „Weiterfahren“, wir haben da doch noch was vor heute.
Unser Ziel ist die „Grotta delle Trabacche“.
Die Höhle Grotta delle Trabacche liegt versteckt zwischen den Kalksteinplateaus der Ibleischen Berge in der wunderschönen Provinz Ragusa und gehört zu den interessantesten Touristenattraktionen im Südosten Siziliens.
Aufgrund ihrer Form und Größe geht man davon aus, dass die Höhle aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. stammt und nichts anderes ist als eine römische Katakombe, die durch die Jahrhunderte hindurch perfekt erhalten geblieben ist. Sie besteht aus einem Hypogäum aus zwei großen, aneinander grenzenden Kammern, wo zwei mächtige, mit Säulenreihen verzierte so genannte „Baldachin“-Sarkophage stehen. In den Wänden befinden sich Arkosol-Gräber, und weitere Grabstätten sind, obwohl unterhalb des Bodenniveaus gelegen, gut sichtbar. Leider gibt es keine Spuren von Fresken, aber bezaubernd, ja fast magisch ist das Spiel des Lichts, das sanft durch ein Loch in der Mitte der Höhle fällt und den Fels majestätisch beleuchtet.
Das war ja richtig super. Jetzt müssen wir uns aber auf die Suche nach nem Schlafplatz machen.
Wir haben da auch schon ne Idee.