Close map
/ Selbitz – Deutschland

Selbitz

Deutschland
Ankunft in Selbitz, im Hintergrund der Gasthof zur goldenen Krone
Hallo liebe Begleiter,
inspiriert durch den Film und das Buch "der große trip" gärt in mir schon seit geraumer Zeit der Gedanke, auch ein paar Tage allein auf Achse zu sein. In der nächsten Woche wird er in die Tat umgesetzt. Meine Wahl fällt auf den fränkischen Gebirgsweg...relativ schnell mit dem Auto zu erreichen, nicht allzu anspruchsvoll, in Etappen mit ansprechender Länge aufgeteilt. Ich werde 10 Etappen davon zurücklegen, das werden insgesamt wohl so an die 180 km sein. Im Vorfeld habe ich mir an den jeweiligen Etappenenden Pensionen gebucht. Tausend Fragen stellen sich mir trotz relativ genauer Planung... Wie werde ich es eine Woche mit mir allein aushalten, werde ich durchhalten, habe ich an alles gedacht, welche Gedanken werden mich begleiten, werde ich Ruhe finden, funktioniert meine Planung etc. etc....
Diese Fragen werden nur beantwortet, wenn ich es tatsächlich wage...
Und hier bin ich nun und berichte aus meinem Bett in Selbitz, dem ersten Etappenziel. Wie bin ich hierhergekommen...
Nun zunächst ganz zuverlässig mit meiner kleinen Zitrone, gestern nach der Arbeit. Mein Ziel ist der Gasthof Reithmeier in Mühlbühl. Dort übernachte ich und genieße ein leckeres Frühstück. Vom Nachbarort Tröstau aus nehme ich heute morgen die öffentlichen Verkehrsmittel und lasse mich über Marktredwitz nach Bad Steben chauffieren. Um an den eigentlichen Startpunkt des fränkischen Gebirgswegs zu kommen, müsste ich nun noch eine Dreiviertelstunde auf den Bus warten. Kurzerhand plane ich deshalb um und laufe direkt in Bad Steben los. Die 6 km bis Issigau sind schnell zurückgelegt, der Akku ist voll. In Issigau stoße ich auf meinen eigentlichen Weg, vorbei am hübschen Schloss und einem Friedwald, der mich nachdenklich stimmt. Eine schöne Art, seine letzte Ruhe zu finden. Mein Weg führt mich durch Fichtenwälder, teilweise stark vom Borkenkäfer geschädigt, meist aber noch einigermaßen intakt, mit herrlichem Moosboden. Der Pilzkorb, den ich mangels Kochstelle heute nicht dabei habe, wäre schnell gefüllt. Der Wald wechselt sich mit tollen Wiesen und Feldern ab. Die Wege sind meist gut begehbar, mit festem Untergrund. Es ist meine erste Wanderung mit Stöcken, die ich zur Entlastung meiner Knie mitgenommen habe. Ich bin gespannt, ob die ungewohnte Bewegung Muskelkater verursachen wird. Meinen Rücken ziert ein großer, ca. 11 kg schwerer Rucksack, der sich prima trägt und hoffentlich alles Nötige enthält, was ich für die nächsten Tage brauche.
Außer ein paar Hühnern, einer Maus und einem einzelnen älteren Herren, mit dem ich ein kurzes gemeinsames Stück zurücklege, begegne ich niemandem, ich bin also wirklich mit mir allein. Die Angst davor schwindet von Kilometer zu Kilometer. Nach den ersten Kilometern kommt mir die Idee mit diesem Blog hier und es fällt mir leicht, während des Wanderns schon erste Gedanken dazu im Kopf zu verfassen. So ist der Geist beschäftigt und ich kann liebe Menschen an meinen Erlebnissen teilhaben lassen. Die heutige Strecke von etwa 18 km endet in der hübschen Kleinstadt Selbitz und mein Lager schlage ich im Gasthof goldene Krone auf. Ich warte fast 2 Stunden auf meine Käsespätzle, aber die schmecken und der leichte Groll legt sich mit jedem Bissen. Ich bin gespannt, wie es morgen weiter geht. Es sind mehr Kilometer als heut zurück zu legen... Wird mein Körper weiter mitspielen, wird der Geist klarer und freier und wird meine Seele sich mit der Natur verbinden und diese Freiheit fühlen... Ich werde euch daran teilhaben lassen
Mein heutiges Schlafgemach
Das ist verdient
Ziel erreicht
Wahlkampf
Ohne Worte
Leider auch hier trauriger Anblick
Die Freiluftkapelle am Friedwald
An solche Anblicke werden wir uns wohl gewöhnen müssen
Mein Wanderzeichen für die nächsten 9 Tage
Schloss Issigau
Die erste Unterkunft in Mühlbühl Gasthof Reithmeier
Lecker, aber viel zu viel

Selbitz

That could interest you too

*