Close map
/ "TOMTE" on Tour - Reisen mit unserem Womo 2021

Campingplatz Loissin (Usedom/Greifswald)

Deutschland, 19. September 2021
Unsere weiteste und längste Reise mit "Tomte" führt uns in Richtung Usedom, in die Nähe von Greifswald auf den "Campingplatz Loissin".

Anschrift: Am Strandweg 1, 17509 Loissin

Entfernung: 423 Km Fahrzeit: 6:25 Std.

Fahrtroute: A28 --> Bremen/Hamburg / A1 --> Bremen/Hamburg/Lübeck / A20--> Rostock bis Ausfahrt (25) Greifswald / B109 --> Greifswald/Anklam/Loissin.

Nach einer entspannten Fahrt mit zwei kleineren Staus bei Hamburg und auf der A20 erreichten wir gegen Nachmittag unser Ziel. Schnell eingecheckt fuhren wir "Tomte" auf unseren reservierten Stellplatz. Vom großzügig angelegten Stellplatz hatten wir einen schönen Blick auf das Meer, dem Greifswalder Bodden und einen direkten Zugang zum Strand. Perfekt!

Der "Campingplatz Loissin" ist belegt mit vielen Dauercampern sowie Urlaubern mit Wohnwagen und Wohnmobilen. Auf dem Platz befindet sich ein neueres Gebäude. In ihm sind sogenannte Mietbäder untergebracht. Auch wir haben uns ein Mietbad für unsere Zeit auf dem Campingplatz reserviert und gegönnt. Tolle Idee!

Nach dem wir "Tomte" entsprechend aufgestellt hatten, genehmigten wir uns erstmal den obligatorischen (immer bei unserer Ankunft) "Cappuccino mit Schokocroissant". Im gemütlichen Womo gab es dann Abends eine "Mediterrane Platte" & Wein. Der Ankunftstag verlief also schon mal hervorragend!

Frequentiert wird dieser Campingplatz von Surfer und Kiter. Er eignet sich aber auch genial als Ausgangspunkt für Radtouren in die schöne Umgebung rund um Loissin. Während unserer zweiwöchigen Anwesenheit legten wir 130 Km mit dem Rad zurück. Unsere Radtouren führten uns u. a. zu folgenden empfehlenswerten Örtlichkeiten:

--> Freest, ein kleines Fischerdorf gegenüber von Peenemünde gelegen. Mit einer kleinen Fähre kann man (auch mit Fahrräder) nach Peenemünde übersetzen. In Freest ist ein "Muss" der Verzehr von frisch zubereiteten Fischbrötchen. Lecker!

--> Kemnitz, ein kleiner Ort zwischen Loissin und Greifswald. Empfehlenswert ist unbedingt ein Besuch der dort ansässigen "Kuchen-Manufaktur". Hier gibt es neben verschiedenen Kaffee- und Teesorten selbst gefertigten Kuchen, Kekse und andere Leckereien. Sie sind zum Mitnehmen oder zum genießen im gemütlich eingerichteten Wintergarten.

--> Lubmin, der nächst größere Ort im Bereich von Loissin. Der Ort überzeugt mit seiner Seebrücke, einer langen Promenade (5 Km, vom Ort bis zum Hafen) mit gemütlichen Einkehr- und guten Einkaufsmöglichkeiten. Zu empfehlen ist dabei das Strandcafe & Bistro "La Finyou". Hier genossen wir bei strahlendem Sonnenschein in einem Strandkorb sitzend Cappuccino mit Waffeln, Eis und Früchten. Lecker!

Das Wetter während unseres Aufenthaltes in Loissin war durchwachsen aber auch nicht schlecht. Neben regnerischen Phasen gab es überwiegend trockene, windige Tage. Also ideal für uns zum Radfahren!

Auf dem Campingplatz befindet sich auch ein italienisches Restaurant. In der ersten Woche erlebten wir dort einen gemütlichen Abend bei Pizza & Wein. In der zweiten Woche war es jedoch Saisonbedingt schon geschlossen. Schade!

Loissin

That could interest you too

*