( Overview
/ Schweden und Norwegen 2022
Tag 21, 16. Juni 2022
Wetter: bewölkt, windig, zwischendurch sonnig, Regen, knapp 20 Grad
Campingplatz: First Camp Siljansbadet, Rättvik am Siljansee
Heute haben wir draussen zmörgeled, aber für die weibliche Hälfte der Reisegruppe fühlte sich das zu kalt an.
Danach fuhren wir nach Leksand, an das südliche Ende vom Siljansee. Dort besuchten wir die grosse Knäckebrot-Fabrik. Ein Klischee mehr. Leider konnte man nur ein Video über die Firmengeschichte sehen, keinen Einblick in die Produktion oder Degustation 🤷🏼♀️ Aber es gab einen Fabrikverkauf. Wir haben ein paar Kilo Knäckebrot in verschiedenen Sorten gekauft.
Falls unser Reisebudget wegen dem teuren Dieselpreis (aktuell Fr. 2.74/L) aufgebraucht ist, können wir immerhin noch Knäckis essen 🤣🫣
Am Nachmittag haben wir eine Fahrt mit einem Go-Kart mit 4 Plätzen gemacht. Leider hat es nach 5 Minuten Fahrt ganz fest zu regnen begonnen, so dass wir unterstehen mussten. Das Wetter hier hält sich nicht recht an die Prognose von Thomas Bucheli. Es ist wie in Island, alle 10 Minuten ändert sich das Wetter.🤷🏼♀️
Wir haben die Løngbryggen angeschaut. Es ist ein Steg, der 628 Meter weit rausgebaut wurde. Weil der See an dieser Seite so wenig tief ist, konnte das Dampfschiff nicht anlegen. Und dann wurde 1895 kurzerhand dieser Steg gebaut.
Am Nachmittag war nochmals Standup-plen, Geschichten hören und Spiele spielen angesagt. Diesmal Pantomime. Wie bitte schön stellt man einen Kaktus 🌵 dar? 🤔🫣
Zum Znacht gabs Knäckebrot-Pizza 😂 Die haben wir in der Knäckebrot-Fabrik gesehen und natürlich gleich gekauft. Wir probieren schliesslich (fast) alles. Und ja, gar nid mal so schlecht 👌🏻😄
Wetter: bewölkt, windig, zwischendurch sonnig, Regen, knapp 20 Grad
Campingplatz: First Camp Siljansbadet, Rättvik am Siljansee
Heute haben wir draussen zmörgeled, aber für die weibliche Hälfte der Reisegruppe fühlte sich das zu kalt an.
Danach fuhren wir nach Leksand, an das südliche Ende vom Siljansee. Dort besuchten wir die grosse Knäckebrot-Fabrik. Ein Klischee mehr. Leider konnte man nur ein Video über die Firmengeschichte sehen, keinen Einblick in die Produktion oder Degustation 🤷🏼♀️ Aber es gab einen Fabrikverkauf. Wir haben ein paar Kilo Knäckebrot in verschiedenen Sorten gekauft.
Falls unser Reisebudget wegen dem teuren Dieselpreis (aktuell Fr. 2.74/L) aufgebraucht ist, können wir immerhin noch Knäckis essen 🤣🫣
Am Nachmittag haben wir eine Fahrt mit einem Go-Kart mit 4 Plätzen gemacht. Leider hat es nach 5 Minuten Fahrt ganz fest zu regnen begonnen, so dass wir unterstehen mussten. Das Wetter hier hält sich nicht recht an die Prognose von Thomas Bucheli. Es ist wie in Island, alle 10 Minuten ändert sich das Wetter.🤷🏼♀️
Wir haben die Løngbryggen angeschaut. Es ist ein Steg, der 628 Meter weit rausgebaut wurde. Weil der See an dieser Seite so wenig tief ist, konnte das Dampfschiff nicht anlegen. Und dann wurde 1895 kurzerhand dieser Steg gebaut.
Am Nachmittag war nochmals Standup-plen, Geschichten hören und Spiele spielen angesagt. Diesmal Pantomime. Wie bitte schön stellt man einen Kaktus 🌵 dar? 🤔🫣
Zum Znacht gabs Knäckebrot-Pizza 😂 Die haben wir in der Knäckebrot-Fabrik gesehen und natürlich gleich gekauft. Wir probieren schliesslich (fast) alles. Und ja, gar nid mal so schlecht 👌🏻😄
Wir sind jetzt 20 Tage unterwegs und hatten noch nie schwedisches Geld in den Händen 🤷🏼♀️ Hier wird alles, wirklich alles mit Kreditkarte bezahlt. An manchen Geschäften steht sogar ausdrücklich, dass kein Cash akzeptiert wird.