( Overview
/ Schweden und Norwegen 2022
Tag 6, 1. Juni 2022
Campingplatz: Löderups Strandsbad, Nähe Kåseborga
Wetter: Sonnig, Windig, 15 Grad
Heute, am 1. Juni ist irgendwie der erste Tag unserer zwei Monate Auszeit. Aber wir haben das Gefühl schon lange unterwegs zu sein.
Heute wurde uns das erste Mal so richtig bewusst wie lange hell es eigentlich ist. Von 04.15 Uhr bis nach 22.30 Uhr könnte man draussen ohne Problem Zeitung lesen (wenn man denn eine hätte).
Heute fuhren wir nach Ystad und haben uns das Städtchen angeschaut. Sehr hübsch. Vorallem bekannt ist das Städtchen wegen seinen farbigen Häusern. Und als Tatort der Wallander-Krimis. Die stehen ab sofort auf unserer to-read-Bücherliste.
In Ystand sind wir zufällig mit einer ganz netten Einheimischen ins Gespräch gekommen. Sie hat uns über Ystad und Südschweden allgemein erzählt. Wahrscheinlich hätten wir uns noch Stunden unterhalten können.
Den Kindern hat sie erzählt, dass sie dem Mönch aus Stein im Blumengarten vom Kloster einen Kuss geben sollen. Das bringe ein glückliches Leben. Die Kids haben das natürlich sofort gemacht 😘.
Danach fuhren wir nach Kåseborga. Hier gibts also auch einen Chäsbärg wie im Alosen. Aber hier hat es eine Steinansammlung wie Stonehedge in Südengland. Sobald wir wiedermal gutes WLAN haben, müssen wir nachlesen was es mit diesen Wikingersteinen genau auf sich hat. Wir haben verstanden dass man je nach Schattenwurf die Zeit und Datum ablesen kann. Aber uns würde noch interessieren wie die Steine auf den Hügel hoch kamen.
Ales Stenar scheint ein beliebtes Ziel von Schulreisen zu sein. Vielleicht ein bisschen wie unser Rütli.
Anschliessend haben wir am Hafen vom Chäsbärg-Dorf lecker schmecker fangfrischen Fisch gegessen 😋 Und wir haben noch eingekauft und am Abend auf dem Grill Heringsfilet und Lachsfilet gebrätelt.
Die Kinder waren am Nachmittag nochmals im Meer baden. Es ist immer noch gleich kalt, aber das interessiert sie immer noch nicht.
Campingplatz: Löderups Strandsbad, Nähe Kåseborga
Wetter: Sonnig, Windig, 15 Grad
Heute, am 1. Juni ist irgendwie der erste Tag unserer zwei Monate Auszeit. Aber wir haben das Gefühl schon lange unterwegs zu sein.
Heute wurde uns das erste Mal so richtig bewusst wie lange hell es eigentlich ist. Von 04.15 Uhr bis nach 22.30 Uhr könnte man draussen ohne Problem Zeitung lesen (wenn man denn eine hätte).
Heute fuhren wir nach Ystad und haben uns das Städtchen angeschaut. Sehr hübsch. Vorallem bekannt ist das Städtchen wegen seinen farbigen Häusern. Und als Tatort der Wallander-Krimis. Die stehen ab sofort auf unserer to-read-Bücherliste.
In Ystand sind wir zufällig mit einer ganz netten Einheimischen ins Gespräch gekommen. Sie hat uns über Ystad und Südschweden allgemein erzählt. Wahrscheinlich hätten wir uns noch Stunden unterhalten können.
Den Kindern hat sie erzählt, dass sie dem Mönch aus Stein im Blumengarten vom Kloster einen Kuss geben sollen. Das bringe ein glückliches Leben. Die Kids haben das natürlich sofort gemacht 😘.
Danach fuhren wir nach Kåseborga. Hier gibts also auch einen Chäsbärg wie im Alosen. Aber hier hat es eine Steinansammlung wie Stonehedge in Südengland. Sobald wir wiedermal gutes WLAN haben, müssen wir nachlesen was es mit diesen Wikingersteinen genau auf sich hat. Wir haben verstanden dass man je nach Schattenwurf die Zeit und Datum ablesen kann. Aber uns würde noch interessieren wie die Steine auf den Hügel hoch kamen.
Ales Stenar scheint ein beliebtes Ziel von Schulreisen zu sein. Vielleicht ein bisschen wie unser Rütli.
Anschliessend haben wir am Hafen vom Chäsbärg-Dorf lecker schmecker fangfrischen Fisch gegessen 😋 Und wir haben noch eingekauft und am Abend auf dem Grill Heringsfilet und Lachsfilet gebrätelt.
Die Kinder waren am Nachmittag nochmals im Meer baden. Es ist immer noch gleich kalt, aber das interessiert sie immer noch nicht.