( Overview
/ (Nik)KatTor in Schottland
17. Tag: Auf dem West Highland Way von Balmaha nach Drymen
Am Abend schauten wir noch lange der Sonne zu, wie sie über dem See unter ging. Die Nacht auf dem Berg war erstaunlich entspannt. Keine furchterregenden Geräusche und auch die anfänglichen Böen legten sich.
Am Morgen packten wir alles zusammen und tranken noch einen schönen heißen Tee, bevor es dann wieder los ging. Zunächst stand ein steiler Anstieg an. Wir schnauften wie zwei alte Walrösser. Morgens geht es immer etwas schwerer. Der weitere Weg bis Drymen war eher unspektakulär. Das Land wird eben immer flacher. Wegen eines Navigationsfehlers machten wir einen Umweg von 1 km, aber das merkte ja keiner. In Drymen gibt es den ältesten Pub Schottlands. Er hat seine Ausschanklizenz seit 1734. Das Essen war grandios - das Bier auch. Wir wollten noch einmal was typisches essen. Katrin bestellte deshalb Lammkeule und ich nahm schottisches Angusrind.
Der Campingplatz war dann nicht mehr weit, allerdings eine Grenzerfahrung. So was Verkommenes haben wir auf der ganzen Tour nicht gesehen.
Die Inhaber meldeten sich nicht und so haben wir auch nichts bezahlt.
Fazit des Tages: Es muss auch mal ohne Duschen gehen
Unterkunft: Camping
Unterkunftspreis: 11,24€ geprellt
In Bewegung: 17,66 km
Am Abend schauten wir noch lange der Sonne zu, wie sie über dem See unter ging. Die Nacht auf dem Berg war erstaunlich entspannt. Keine furchterregenden Geräusche und auch die anfänglichen Böen legten sich.
Am Morgen packten wir alles zusammen und tranken noch einen schönen heißen Tee, bevor es dann wieder los ging. Zunächst stand ein steiler Anstieg an. Wir schnauften wie zwei alte Walrösser. Morgens geht es immer etwas schwerer. Der weitere Weg bis Drymen war eher unspektakulär. Das Land wird eben immer flacher. Wegen eines Navigationsfehlers machten wir einen Umweg von 1 km, aber das merkte ja keiner. In Drymen gibt es den ältesten Pub Schottlands. Er hat seine Ausschanklizenz seit 1734. Das Essen war grandios - das Bier auch. Wir wollten noch einmal was typisches essen. Katrin bestellte deshalb Lammkeule und ich nahm schottisches Angusrind.
Der Campingplatz war dann nicht mehr weit, allerdings eine Grenzerfahrung. So was Verkommenes haben wir auf der ganzen Tour nicht gesehen.
Die Inhaber meldeten sich nicht und so haben wir auch nichts bezahlt.
Fazit des Tages: Es muss auch mal ohne Duschen gehen
Unterkunft: Camping
Unterkunftspreis: 11,24€ geprellt
In Bewegung: 17,66 km